Richtige Hautpflege

Die richtige Hautpflege macht den Unterschied

Schönheit kommt von Ihnen

Eine falsche Pflege der Haut verursacht häufig viele Probleme. Das schöne ist, dass man für eine gesunde Haut keine Luxusprodukte benötigt, vielmehr geht es nur darum, welche Seifen und Cremen man zum passenden Hauttypen verwendet.

Eine gesunde Lebensführung ist sicherlich ein wichtiger Punkt, zum Beispiel mit einer ausgewogenen Ernährung oder ein ausreichender Schlaf, man sollte nicht rauchen, wenig Alkohol trinken und sich konsequent vor der Sonne schützen.

Die Gesichtspflege ist der wichtigste Teil der Routine für einen makellosen Teint. Morgens wird die Haut so auf Make-Up vorbereitet und abends vom Schmutz gereinigt. Und wer weiss, mit der richtigen Hautpflege braucht man nach einiger Zeit vielleicht gar kein Make-Up mehr…

Für jeden Hauttyp gibt es eine spezielle Pflege

Jeder Hauttyp braucht spezifische Pflege, um den natürlichen Schutzmechanismus erhalten zu können:

Eine normale Haut weist eine ausgegliche­ne Talgproduktion auf. Sie ist feinporig, fühlt sich glatt und geschmeidig an. Am besten reinigt man sie mit einer milden Seife. Nach der Reinigung reicht das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme aus. Eine normale Haut verträgt zu viel Pflege nicht.

Eine trockene Haut ist sensibel und fein­porig. Sie produziert ganz allgemein zu wenig Fett und ist auch nicht in der Lage, Feuchtigkeit lange zu binden. Sie ist zudem rau, spröde, eher empfindlich und neigt zu frühzeitiger Faltenbildung. Eine fetthaltige Feuchtigkeitscreme am Morgen und am Abend beugt der Austrocknung vor.

Eine fettige Haut ist grossporig und produ­ziert zu viel Talg. Sie neigt zu Hautunreinheiten. Die Reinigung sollte mit einer mil­den Seife, einem Reinigungsgel oder einer Waschlotion erfolgen. Ein antibakterielles Gesichtswasser beruhigt Entzündungen. Nach dem Waschen ist ein fettfreies Gel oder eine leichte Feuchtigkeitscreme die optimale Lösung.

Die sensible Haut ist zart und feinporig. Sie reagiert auf Umwelteinflüsse mit Rötungen und Spannungsgefühlen. Morgens sollte man sie mit lauwarmem Wasser rei­nigen und eine leichte Tagescreme speziell für sensible Haut auftragen. Abends wird die Haut mit einer milden, pH­-neutralen Waschlotion gereinigt. Eine auf den Haut­typ abgestimmte Nachtcreme rundet die Pflege ab.

Die alternde Haut zeigt Faltenbildung und Trockenheit sowie Verlust der Elasti­zität und Straffheit. Am besten reinigt man sie mit Babyseife, die Pflegeprodukte sollten aus­ reichend Feuchtigkeitshaltefaktoren enthalten, zum Beispiel Milchsäure oder Glyzerin. Fettkomponenten wie Jojobaöl oder Sheabutter empfehlen sich, weil sie der normalen Zusammensetzung des Hauttalgs entsprechen.

 

Leider ist das Angebot an Hautpflegeprodukten beinahe unüberschaubar gross: Für jeden Hauttyp und für jedes Hautproblem gibt es mittlerweile spezielle Produkte, zu deren Wirkung die Werbung eine Fülle von mehr oder weniger phantastischen Versprechungen macht.

Die meisten Frauen neigen dazu, ihre Haut mit übermässiger oder falscher Pflege und Kosmetik zu belasten. Das häufige Re­sultat dieser allzu intensiven Pflege: Aller­gien oder Ausschläge. Dermatologen bezeichnen diese Art von Erkrankung als periorale Dermatitis. Die Ursache kann bei wiederholenden Reizungen zugrunde liegen. Die Hautbarriere wird gestört und die Haut fühlt sich gespannt und trocken an und entzündet sich.

Die falsche Hautpflege kann auch die Mikroflora der Haut aus dem Gleich­gewicht bringen. Eine deutliche Verbes­serung stellt sich häufig erst bei einer Um­stellung auf Produkte mit einem hautähn­lichen pH­-Wert ein.

Ein wichtiger Punkt welche wir anmerken möchten ist, dass die Qualität einiger Pflegecremes in keiner Weisen von ihrem Preis abhängen. Verschiedene Konsumentenmagazinen haben bereits in der Vergangenheit immer wieder ergeben, dass die günstigeren Cremen häufig genauso gut wie die sehr teuren Luxusprodukte sind. Wenn Sie Ihrer Haut regelmässig etwas Gutes tun wollen, achten Sie darauf, dass Sie immer für Ihren Hauttyp geeigneten Pflegeprodukte verwenden.

    Not Tags

Schreibe einen Kommentar